Mit dem Sammelbegriff Lackierpinsel werden ganz allgemein und unabhängig von ihrer Form oder sonstigen Beschaffenheit solche Pinsel bezeichnet, die zum Auftragen von Lacken, Lasuren und Firnissen besonders gut geeignet sind.
Für unterschiedliche Anwendungen und Materialien werden Lackierpinsel mit eckiger, runder oder ovaler Form verwendet. Gute Lackierpinsel werden aus Naturborsten, also aus reinen schwarzen oder weißen Chinaborsten (Schweinshaar) gefertigt. Bei hochwertigen Pinseln können auch Fehhaar (Eichhörnchen), Dachshaar, Rindsohrhaar und diverse andere Tierhaare verwendet werden, die besondere Eigenschaften besitzen. Die Zwingen bestehen aus breiten Wulstblechen, die aus Messing, Nickel oder anderen rostfreien Metallen hergestellt werden.
Ein typischer Lackierpinsel ist ein Flachpinsel mit meisselförmiger Spitze aus reinschwarzen Chinaborsten mit Messingzwinge und rohweißem Holzstiel in Biberschwanzform. Dieser Pinsel eignet sich besonders für die Verarbeitung von Lasuren auf großen, ebenen Flächen wie beispielsweise Türblättern.