Als Kreuzmeißel wird ein Flachmeißel bezeichnet, dessen abgeflachte Klinge zusätzlich vom Schaft ausgehend auf beiden Schmalseiten zur Schneide hin symetrisch zugespitzt ist. Die eigentliche scharfe Schneide verläuft daher nicht wie beim Flachmeißel parallel zur Klinge, sonder um 90° versetzt, also gekreuzt zur Klingenbreitseite. Die Länge der Schneide entspricht also nur der Klingenstärke. Kreuzmeissel werden zur feinen Konturenbearbeitung von Steinmetzen verwendet. Als geometrische Symbiose aus Flachmeißel und Spitzmeißel wird der Kreuzmeißel auch als Flachspitzmeißel bezeichnet.