Mit dem Begriff Kapp- und Gehrungssäge wird ein halbstationäres Elektrowerkzeug in Form einer in der horizontalen Achse drehbaren Kappsäge aus der Gruppe der Kreissägen bezeichnet.
Die Kontruktionsweise der Kappsäge ist bei der Kapp- und Gehrungssäge um eine in der horizontalen Achse drehbaren und gradgenau einstellbaren Wippmechanik der Sägeeinheit erweitert. Hierdurch läßt sich die komplette Sägeeinheit in einem beliebigen Winkel zum Auflagetisch und dem darauf fixierten Sägegut justieren. Mit der von oben auf das Werkstück zugeführte Wippkreissäge lassen sich so alle Arten von Gehrungsschnitten herstellen.
Auch die Kapp- und Gehrungssäge ist wie die Kappsäge in spezialisierten Ausführungen für die Metall- oder die Holzverarbeitung erhältlich. Eine Weiterentwicklung der Kapp- und Gehrugssäge stellt die Zug-, Kapp- und Gehrungssäge dar, bei der die drehbare Sägeeinheit zusätzlich durch Gleitführungsschienen horizontal vor und zurück bewegt werden kann, wodurch Bauteile größeren Durchmessers gesägt werden können.