Die Abkürzung HSS stammt aus der Werkstoffkunde und steht für die englischsprachige, international gebräuchliche Bezeichnung High Speed Steel. HSS ist die allgemeine, umgangssprachliche Werkstattbezeichnung für Schnellarbeitsstahl. Fälchlicherweise wird die Abkürzung deshalb gerne auch mit Hochleistungs-Schnell-Stahl erklärt.
Die in Deutschland nach DIN EN ISO 4957 korrekte Kennzeichnung für die allgemein als Schnellarbeitsstahl bezeichnete Gruppe legierter Werkzeugstähle ist HS.
HS-Werkstoffe werden überwiegend als Schneidstoffe für spanende Werkzeuge in Werkzeugmaschinen verwendet. Typische Einsatzgebiete für solche Schnellarbeitsstähle sind Bohrer, Sägeblätter, Drehstähle oder Schneidköpfe.