Die Hiebzahl gibt die Anzahl der Hiebe pro fortlaufendem Zentimeter des Feilenblattes an. Als Hieb werden die in das Blatt von Feilen oder Raspeln eingeschlagenen oder eingefrästen Vertiefungen in Form von Einkerbungen oder Zähnen bezeichnet, die an ihrem oberen Rand eine Schneidkante zur Materialzerspanung bilden. Die entsprechende Angabe bei Raspeln ist die Anzahl der Punktkerben (Zähne) pro Quadratzentimeter.