Der Gliedermaßstab ist das wichtigste Meßinstrument des Hand- und Heimwerkers. Er besteht aus einzelnen Segmenten aus Holz, Kunststoff oder Metall, die durch vernietete Scharniere mit Federrasten miteinander verbunden sind, wodurch der Maßstab faltbar ist. Auf den Segmenten sind durchgehende Meßskalen mit metrischer (Millimeter und Zentimeter) Unterteilung und Zollteilung (engl. inch = 25,4 mm) eingraviert oder aufgedruckt. Oft sind auch zusätzliche Einteilungen zur einfachen Winkelmessung vorhanden. Gliedermaßstäbe, die umgangssprachlich immer noch als Zollstock bezeichnet werden, sind in Längen zwischen einem und fünf Metern handelsüblich.