Als Flachfräsbohrer werden wendellose Holzbohrer bezeichnet, bei denen der dünnere Schaft mit hexagonem Querschnitt in einen flachen Fräskörper in der Breite des Bohrdurchmessers übergeht, an dessen Kopf eine Zentrierspitze und zwei symetrische Schneiden eingeschliffen sind. Durch die Zentrierspitze geführt, zerspanen die Schneiden das Holz zu Bohrmehl, welches durch die Drehbewegung des flachen Fräskörpers von den Schneiden wegbewegt wird. Ein sauberer Abtransport des Bohrmehls, wie bei einem Wendelbohrer, unterbleibt jedoch. Flachfräsbohrer bedürfen einer relativ geringen Drehzahl, aber eines hohen Drehmoments, weshalb sie auch mit manuellen Handbohrmaschinen genutzt werden können.