Eine Fettpresse dient der Zuführung von Schmier- oder Lagerfett an unzugänglichen, mechanisch stark beanspruchten Stellen von Maschinen und Geräten. Über eine Knie- oder Handhebelpresse wird das in einem Zylinder oder einer Kartusche befindliche Fett verdichtet, wodurch es unter hohem Druck durch einen Schlauch am Kopf des Zylinders gepresst wird. Über einen Anschlußstutzen an diesem Schlauch kann das Fett durch Schmiernippel der beanspruchten Lagestelle zugeführt werden.
Neben den beschriebenen manuellen Handhebel-Fettpressen werden Fettpressen für dauerhaften Betrieb auch mit Druckluftantrieb ausgestattet.