Der Begriff Drillbohrer ist eine im Handwerk übliche Bezeichnung für eine manuelle, also durch Muskelkraft angetriebene Bohrmaschine.
Der Drillbohrer besteht aus einem zu einem Wendel verdrehten Stahlstab mit quadratischem Querschnitt. Dieser Stab ist am oberen Ende in einem Halteknauf drehbar gelagert und am unteren Ende ist ein Spannzangen-Bohrfutter fest verbunden. Auf dem Wendelstab kann ein weiterer Handknauf frei bewegt werden, der durch einen quadratischen Ausschnitt, der dem des Stabes entspricht, geführt wird. Wird dieser Knauf auf dem Stab auf- und abwärts bewegt, rotiert der Stab mit Bohrfutter und Bohrer in wechselnder Drehrichtung.
Drillbohrer werden überwiegend für Bastelarbeiten und im Modellbau verwendet.