Gerade bei Designerhäusern und modernen und innovativen Haustypen ist diese Dachform häufig anzutreffen. Die Vorteile verschiedener Dachformen können hier miteinander kombiniert werden. Geringe Dachneigung, Schutz von Fassaden, Fensterflächen in der Gebäudemitte sind nur einige davon. Sind die Dachflächen nicht gegenläufig, sondern wie Sägezähne hintereinander angeordnet, spricht man von einem Sheddach, welches aus dem Industriebau bekannt ist, mittlerweile aber auch bei Einfamilienhäusern eingesetzt wird.