Eine Diamantbohrkrone ist eine spezielle Form der Bohrkrone, bei der der Rand des Kronenbechers nicht mit Schneidsegmenten, sondern mit Diamantpartikeln besetzt ist. Je nach Anwendungszweck für verschiedene Materialien variiert auch die Körnung der Diamantpartikel. Mit besonders feinen, fast staubartiken Partikeln sind Bohrkronen bestückt, die zum Bohren von gehärtetem Glas oder glasierten Keramiken geeignet sind. Die Diamantpartikel auf Bohrkronen für Natursteine wie Marmor oder Granit sind deutlich größer dimensioniert. Diamantbohrkronen bedürfen im Einsatz grundsätzlich der Kühlung durch Kühlflüssigkeit um ein Auflösen des Zementes, mit dem die Diamantpartikel aufgeklebt sind, durch Überhitzung zu vermeiden.