Entgegen der verbreiteten, allgemeinen Auffassung ist das CE-Zeichen weder ein Gütezeichen noch ein Prüfsiegel oder Qualitätssiegel.
Die Kennzeichnung CE (franz. ?Conformité Européenne? für ?Übereinstimmung mit EU-Richtlinien?) wird vom Hersteller eines für den Europäischen Wirtschaftsraum bestimmten Produkts selbst vorgenommen. Er bestätigt damit einseitig und ohne Kontrolle oder Bestätigung durch eine unabhängige Stelle, dass das Produkt den geltenden europäischen Richtlinien zur Produktsicherheit entspricht. Weder eine Überprüfung oder Kontrolle dieser Einhaltung, noch eine Prüfung des Produktes selbst im Hinblick auf dessen Qualität oder Sicherheit sind im Rahmen der CE-Kennzeichnung vorgesehen oder erwünscht.
Wer die Qualität eines Produktes beurteilen will, der kann in echten Qualitätssiegeln wie dem GS-Zeichen oder dem TÜV-Siegel einen Anhaltspunkt hierzu finden.