Der Begriff Brustleier ist eine im Handwerk übliche Bezeichnung für eine manuelle, also durch Muskelkraft angetriebene Bohrmaschine. Frühe Ausführungen der Brustleier sind einfache Kurbelbohrer in etwas stabilerer Bauform, bei denen der obere Knauf durch eine massive Platte ersetzt wurde. Indem mit der Brust Druck auf diese Platte ausgeübt wird, entsteht eine erheblich höherere Vorschubkraft auf den Bohrer.
Bei späteren Exemplaren wurde die ursprüngliche, einfache Kegelzahnradkurbel durch ein Getriebe in einem geschlossenen Kasten ersetzt. Durch diese Untersetzung konnte jetzt zusätzlich ein hohes Drehmoment erzeugt werden, wodurch auch mit größerem Bohrerdurchmesser komfortabel gebohrt werden konnte.
Moderne Formen der Brustleier sind heute noch im Handel erhältlich.