Mit Bohrung wird im allgemeinen Sprachgebrauch sowohl der Vorgang des bohrens selbst, als auch das Erbebnis dieses Fertigungsverfahrens, das Bohrloch bezeichnet.
Im Bereich geologischer Bohrvorgänge oder solcher ins Erdreich oder in Felsen, wie beispielsweise beim Brunnen- und Tunnelbau sowie in der Erdöl- und Gasförderung, meint der Begriff Bohrung den Vorgang, wohingegen das Ergebnis als Bohloch bezeichnet wird.
Im Bereich der gewerblichen und industriellen Fertigungsverfahren, bei Handwerkern und Heimwerkern ist die Bohrung das Ergebnis des bohrens. Die Bohrung wird als Loch oder Vertiefung mit kreisrundem Querschnitt definiert, sofern sie durch einen Bohrer, also durch mechanische Bearbeitung erzeugt wird. Bei anderen Bohrverfahren, wie solchen mittels Laser, beim Bohrerodieren oder bei Verwendung von geologischen Spezialbohrköpfen mit exzentrischer Rotation, können auch Bohrungen mit elyptischem Querschnitt erzeugt werden.