Mit dem Begriff Barettfeile wird eine Feile aus der Gruppe der Dreikantfeilen bezeichnet, deren Feilenblatt einen Querschnitt in Form eines rechtwinkligen, gleichschenkligen Dreiecks aufweist, wodurch ein Kantenwinkel exakt 90° groß, und die anderen beiden Kantenwinkel exakt 45° groß sind. Im vorderen Bereich läuft das Feilenblatt spitz zu. Anders als bei der Dachfeile ist bei der Barettfeile nur die breite Seite zwischen den beiden spitzen Winkeln mit mittlerem (Hiebzahl 2 oder 3) oder feinem (Hiebzahl 4 oder 5) Hieb versehen. Die beiden anderen Flächen sind glatt. Barettfeilen werden in der Feinmechanik, von Uhrmachern und Goldschmieden zum Schlichten und Polieren von Werkstücken verwendet.