Als Balkenbohrer werden Holzbohrer in Form eines Holzwendelbohrers mit Zentrierspitze und überlangem Schaft bezeichnet, deren Gesamtlänge über einen halben Meter betragen kann. Balkenbohrer finden überall dort Anwendung, wo mehrere dickere, dicht hintereinander liegende Werkstücke durchbohrt werden müssen, wie dies beispielsweise bei Installationen in Dachstühlen regelmäßig der Fall ist.
Für extrem tiefe Bohrlöcher in besonders starken bzw. dicken Hölzern sind Balkenbohrer nicht geeignet, da durch den langen Schaft das Bohrmehl nicht abtransportiert wird und durch die starke Reibung des Schaftes am Holz schnell Verkohlungen oder Verbrennungen entstehen. Für solche Bohrungen ist der Schlangenbohrer das richtige Werkzeug.