Als Anlegeleiter wird eine Leiter bezeichnet, die aus einem oder mehreren auziehbaren Teilelementen besteht, und die zur Nutzung mit ihrem oberen Ende an einen sicheren Stützpunkt angelegt wird. Der Anstellwinkel zwischen Leiterholm und Bodenniveau sollte für das sichere Arbeiten mit einer Anlöegeleiter zwischen 68° und 75° betragen. Moderne Sicherheitsleitern sind am unteren Ende der Holme mit gerillten Gummifüßen versehen, die das Wegrutschen der Leiter auf glattem Untergrund verhindern. Für den Einsatz auf losem Untergrund wie auf natürlich gewachsenen Böden können montierbare Erdspitzen für sicheren Halt sorgen. Zusätzlich sollten Anlegeleitern für die Nutzung auf unsicherem Boden am oberen Anlegepunkt mit Sicherungshaken oder -gurten befestigt werden.
Anlegeleitern sind auch als Elemente von Leiter- und Gerüstsystemen verschiedener Hersteller erhältlich. Mehrere solcher Leiter-Elemente lassen sich zu freistehenden Klappleitern oder zu verschiedenen Gerüstformen miteinander kombinieren.