Mit dem Begriff Alkalien (von arab. "al-qali" für Pottasche) werden in der Chemie solche Substanzen bezeichnet, die mit Wasser alkalische Lösungen bilden, welche wiederum als Laugen bezeichnet werden. Alkalien selbst sind Basen (von griechisch "βάση, basé" für Fundament, Grundlage, Ausgangsstoff).
Alkalien sind insbesondere die Alkalimetallhydroxide, also die weißen, salzähnlichen Hydroxide der Alkalimetalle (Lithium, Natrium, Kalium, Rubidium, Caesium, Francium). Typische, und aus der Praxis bekannte Alkalien sind beispielsweise das künstlich erzeugte Kaliumcarbonat, welches Pottasche genannt und aus Holzasche gewonnen wird, oder das mineralische Alkali Soda, welches in Technik und Küche bekannter ist unter der Bezeichnung Natron.