Als Abrichthobelmaschine, oder kurz Abrichte, werden stationäre Hobelmaschinen bezeichnet, die aufgrund ihrer offenen Konstruktionsweise dazu geeignet sind, an goben Holzwerkstücken exakte plane Oberflächen zu erzeugen und die Winkel dieser Flächen zueinander präzise vorzugeben.
Das massive Bett der Abrichte besteht aus getrennten, planem Aufgabe- und Abnahmetisch, zwischen denen eine Messerwelle mit hoher Drehzahl rotieret und die Werkstückoberfläche auf der Unterseite egalisiert. Diese Messerwelle ist rechtwinklig zur Arbeitsrichtung montiert und erstreckt sich über die gesammte Tischbreite.
Durch einen seitlichen Anschlag, der im Normalfall rechtwinklig aufrecht montiert ist, sich aber auch in Neigungen bis zu 45° justieren läßt, können die einzelnen Flächen des Werkstücks in exakt definierten Winkeln zueinander abgerichtet werden.
Eine Abrichthobelmaschine kann zusätzlich mit Fräseinheiten ausgestattet sein, mit denen an den Schmalseiten des Werkstücks Fräsungen vorgenommen werden können.