Als Leitungsfinder wird eine kleine Bauform des Metalldetektors für die Nutzung in Haushalt und Handwerk bezeichnet, mit dem in Decken und Wänden verdeckt verlegte metallische Bauelemente und inbesondere Leitungen der Gas-, Wasser- und Elektroinstallation aufgespürt und zuverlässig angezeigt werden können.
Neben der in Metalldetektoren üblichen Magnetfeld-Meßeinheit sind Leitungsfinder oft zusätzlich mit einer induktiven Meßschleife ausgestattet, mit der spannungsführende Leitungen identifiziert werden können.