Mit dem Begriff Infraschall werden Schallwellen mit niedrigen Frequenzen bezeichnet, die im Bereich oberhalb der metereologischen Werte für die vom Wetter verursachten Luftdruckschwankungen, und unterhalb von 20 Hz liegen.
Der Infraschall liegt außerhalb des für das menschliche Gehör wahrnehmbaren Spektrums, viele Tiere können allerdings zumindest einen Teil des Infraschall-Frequenzspektrums wahrnehmen oder sogar zur Kommunikation nutzen.
Erzeugen Infraschall-Quellen gleichzeitig auch hohe Schalldrücke so können diese von Menschen in Form von tieffrequenten Vibrationen des Körpers wahrgenommen werden. Infraschallwellen können, ebenso wie bei hörbaren Schallformen auch, belästigend wirken oder gar gesundheitsschädlich sein, solbald sie eine bestimmte Intensität überschreiten.