Mit dem Begriff Holzschutzmittel werden biologisch, chemisch oder physikalisch wirkende Substanzen bezeichnet, die durch spezielle Wirkstoffe in der Lage sind, Holz und Holzwerkstoffe vor schädigenden, zerstörenden oder verfärbenden Organismen vorbeugend zu schützen, oder einen derartigen, bereits bestehenden Befall zu bekämpfen. Zu diesen Schädlingen zählen insbesondere Pilze und Insekten.
Alle Anstrichmittel, wie Farben und Lacke, die die Oberfläche von Holz zusätzlich vor Witterungs- und Umwelteinflüssen, wie UV-Strahlung, Feuchtigkeit und mechanischen Einwirkungen schützen, sind strenggenommen keine Holzschutzmittel, werden aber umgangssprachlich zu diesen gezählt.