Das als Gabelschlüssel oder auch Maulschlüssel bezeichnete Handwerkzeug ist ein Schraubenschlüssel für Verbindungselemente mit unterschiedlichen Antriebsprofilen. Seine Hauptaufgabe besteht im Anziehen oder Lösen von Verschraubungen mit Sechskantschrauben und Muttern.
Im Gegensatz zum Ringschlüssel umschließt das Schlüsselmaul der um 15° zur Werkzeugachse abgewinkelten Gabel nur an zwei parallelen Flächen mit geringer Toleranz den Sechskantantrieb an metrischen Schrauben und Muttern, den Vierkantantrieb an Spezialschrauben oder den zweiseitigen Antrieb an Stellelementen.
Typische Bauformen des Gabelschlüssels sind der Doppel-Maulschlüssel für zwei verschiedene, metrische oder zöllige Folgegrößen, oder der Maul-Ring-Schlüssel, in dem jeweils ein Gabel- und ein Ringschlüssel für die gleiche Größe vereint sind. Eine Sonderform des Gabel- oder Maulschlüssel stellt der Rollgabelschlüssel dar.