Mit dem technischen Fachbegriff Fortluft aus dem Bereich der Luft- und Klimatechnik wird der Teil des Luftstroms und der Luftkanalinstallation in Lüftungsanlagen bezeichnet, der als verbrauchter und künftig nicht mehr verwendeter Anteil des Luftkreislaufs wieder an die Umwelt abgegeben wird. Als Fortluft gilt dieser Luftstrom innerhalb der Lüftungsanlage von der Abluft-Ventilatorkammer, über Wärmerückgewinnungsanlagen, sofern vorhanden, bis zu der mit einem Schutzgitter und/oder einer Fortluftklappe versehenen Ausblasgöffnung.