Mit dem Begriff Fliesenlochzange (auch Papageienschnabel) wird ein Handwerkzeug aus der Gruppe der Kneifzangen bezeichnet, bei dem die scharfen Kneifbacken rechtwinklig abgewinkelt sind, und welches zur manuellen Bearbeitung von Ausschnitten an Fliesen, glasierten Keramiken oder Natursteinplatten dient.
Der Papageienschnabel ist ein typisches Werkzeug des Fliesenlegers, welches in verschiedenen Größen erhältlich ist. Mit den parallel aufeinander greifenden, scharfen Kneifkanten der Backen können Aussparungen in keramischen Wand- und Bodenblägen schrittweise ausgebrochen oder "ausgeknabbert" werden. Durch die rechtwinklig abgewinkelten Backen erinnert die Form der Zange entfernt an den Kopf eines Papageis.