Als Flachrundzange (auch Storchschnabelzange) wird ein mit der Rundzange verwandtes Handwerkzeug aus der Gruppe der Greifzangen bezeichnet, bei der beide Backen zur Spitze hin konisch abgerundet zulaufen, wobei die Greifflächen auf der Inneseite der Backen gerade und flach geschliffen sind und plan aufeinander schließen.
Flachrundzangen aus der Untergruppe der Spitzzangen werden in unterschiedlichen Variationen für verschiedene Aufgaben im Bereich der Mechanik und Elektrotechnik verwendet. Die geraden Greifflächen können glatt oder mit querverlaufender Riffelung ausgeführt sein. Die Backeninneseite ist oft zusätzlich mit einem Seitenschneider ausgestattet. Flachrundzangen werden mit unterschiedlichen Backenlängen und mit geraden, sowie abgewinkelten Spitzen hergestellt.
Flachrundzangen mit langen Backen werden auch als Telefonzangen bezeichnet, weil diese im Bereich von Elektroinstallation und Telefonbau zum Anklemmen von Leitern an schwer zugänglichen Stellen in Verteilern oder Anschlußkästen verwendet werden. Hierbei werden insbesondere auch die Ausführungen mit abgewinkelter Spitze eingesetzt.