Von einem Direktantrieb spricht man, wenn die Welle(Achse) eines Elektromotors direkt zur Nutzung der Leistung in einem Elektrogerät oder Elektrowerkzeug eingesetzt wird. Ein typisches Beispiel hierfür ist die Oberfräse, bei der ein Spannfutter direkt auf die verlängerte Motorwelle montiert ist. Bei Geräten mit Direktantrieb wird die Motordrehzahl oft über eine Steuerelektronik Stufenlos geregelt.
Beim indirektem Antrieb wird die Leistung des Motors durch ein Getriebe oder durch eine Übersetzung per Keilriemen zum nutzenden Element oder Bauteil übertragen.