Mit dem Begriff Dachfeile wird eine Feile aus der Gruppe der Dreikantfeilen bezeichnet, deren Feilenblatt einen Querschnitt in Form eines rechtwinkligen, gleichschenkligen Dreiecks aufweist, wodurch ein Kantenwinkel exakt 90° groß, und die anderen beiden Kantenwinkel exakt 45° groß sind. Dachfeilen werden mit gerade verlaufendem (stumpfen), leicht konischem oder spitz zulaufendem Blatt gefertigt. Bei der Standard-Ausführung der Dachfeile sind alle drei Seiten des Feilenblatts mit gleichem Hieb versehen. Bei Sonderformen können auch nur die beiden am rechten Winkel anliegenden Seiten die gleiche Hiebzahl aufweisen. Die dritte Seite wird dann mit deutlich feinerem oder gröberen Hieb gefertigt. Eine andere Handelsbezeichnung für die Dachfeile ist "Kreissägefeile" aus der Guppe der Schärffeilen.