Als Bohrhammer wird eine kombinierte Stemm- und Bohrmaschine aus der Gruppe der Elektrowerkzeuge bezeichnet. Schwere Bohrhämmer mit kraftvollem, pneumatischen Hammerschlagwerk werden bereits seit 1932 hergestellt. Das sogenannte Drallschlagwerk eines Bohrhammers erzeugt kräftige Schläge mit geringerer Frequenz, wobei die Schlagenergie so hoch ist, daß der Bohrhammer neben Bohrungen in härtestem Gestein und in Beton auch für reine Stemmarbeiten mit eingesetztem Meißel genutzt werden kann.
Moderne Bohrhämmer werden in unterschiedlichen Bauformen und Größen hergestellt, die jeder Anforderung an Leistung und Standzeit auch im gewerblichen Bereich gerecht werden. Sie sind mit einer Sicherheits-Rutschkupplung ausgestattet, die die enorme Kraftentfaltung am Handgriff aufnehmen, falls der Bohrer im laufenden Betrieb blockiert. Durch SDS-Schaftaufnahmen sind schnelle Werkzeugwechsel bei Bohrern, Bohrkronen und Meißeln möglich. Durch mechanisch abschaltbahren Schlag sind gerade kleinere Bohrhämmer in Kombination mit einem SDS-Bohrfutter auch für normale Bohrungen nutzbar.