Die für eigene Projekte oder Bauvorhaben benötigten Bauteile aus Holz selbst zuzuschneiden, hat auch für den Heimwerker einige entscheidende Vorteile. Davon abgesehen möchte, wer ein Werkstück aus Holz schreinert oder tischlert, dieses oft auch gern von A bis Z wirklich selbst bauen.
Zuschnittware ist im Vergleich zum Plattenmaterial gleicher Qualität, oder zu konfektionierten Brettern relativ teuer. Der Preis kann, je nach Holzart, mehr als die doppelte Höhe erreichen. Heimwerker, die den Holzbau oder die Schreinerei als Hobby betreiben, und dabei regelmäßig, oder gar oft und gerne mit Holz bauen, können bereits in kurzer Zeit den Preis für eine gute Zuschnitt-Säge alleine durch die niedrigeren Materialkosten einsparen.
Außerdem ist selbst in Holzfachmärkten nicht jede Holzart als Zuschnittware erhältlich. Spätestens dann, wenn man mit hochwertigeren Exoten- oder Laubhölzern arbeiten möchte, kommt man am eigenen Zuschnitt sowieso nicht vorbei.
Wenn sich die Frage des eigenen Zuschnitts überhaupt stellt, so liegt dies in aller Regel an der Verfügbarkeit des geeigneten Werkzeugs. Wer über solches verfügt, weiß neben den genannten Vorteilen vor allem auch die Flexibilität der Arbeit und die damit verbundene Zeitersparnis zu schätzen.
Mit hochwertigen Profi-Maschinen, wie beispielsweise justierbaren Tischkreissägen mit kugelgelagerten Schiebeschlitten, ist der maßgenaue und winkelgerechte Zuschnitt von Massivholz und Holzwerkstoffen ein Kinderspiel. Zumindest versuchen Hersteller solcher Geräte diesen Eindruck zu suggerieren. Tatsache ist aber, daß Materialkunde, Übung und Erfahrung auch bei der Arbeit mit diesen Werkzeugen nötig ist, um zu zufriedenstellenden Ergebnisse zu gelangen. Für viele Heimwerker kommen solche Geräte nicht nur wegen des hohen Preises nicht in Betracht, denn auch der für deren Einsatz und Nutzung benötigte Raum ist von entscheidender Bedeutung. Über eine großzügig dimensionierte Werkstatt verfügen wohl die wenigsten Hobby-Schreiner, eine solche ist aber erforderlich, um eine ausladende Formatsäge aufzustellen. Deshalb wollen wir hier die Möglichkeiten des präzisen Holzzuschnitts mit handgeführten Elektrowerkzeugen behandeln.
Nicht jede Säge, und vor allem nicht jedes Sägeblatt, ist für den präzisen Holzzuschnitt geeignet.
Erst die Kombination aus Elektrowerkzeug, dessen optimaler Geräteeinstellung, einem guten Sägeblatt und exakter Führung der Säge führen zum gewünschten Ergebnis. Auf den folgenden Seiten zeigen wir Ihnen, wie Sie mit der Pendelhub-Stichsäge, der Handkreissäge und der schienengeführten Tauchkreissäge Ihre Bauteile perfekt zuschneiden. Auf der letzten Seite finden Sie konkrete Produktempfehlungen zu Geräten, Sägeblättern und geeigneten Führungsschienen.
Seite 1 - Seite 2 - Seite 3 - Seite 4 - Seite 5
♦
DIY ♦
Elektrowerkzeug ♦
Handkreissäge ♦
Säge ♦
Sägeblatt ♦
Stichsäge ♦
⇒ zur Gesammtübersicht aller DIY- u. Heimwerker-Stichworte, -Begriffe und -Abkürzungen