Hochbeete und Terrassen aus Naturstein bieten jedem Naturfreund vielfältige Möglichkeiten zur Gestaltung und Strukturierung auch von kleineren Gärten. Hier finden Sie einige Anregungen dazu.
Auch selbstgefertigte Handarbeiten sind immer eine individuelle und schöne Idee, die nicht nur als persönliches Präsent für Freunde und Verwandte ankommt, sondern auch selbst Freude bereitet: Stricken, Nähen, Häkeln - Präsente und Alltagshelfer selbst gemacht
Der Garten am Haus ist ein Rückzugsort, der viel Pflege braucht - Vor allem das Gießen ist für viele eine lästige Pflicht. Eine Bewässerungsanlage lässt sich mit einfachen Mitteln selbst herstellen: Bewässerungsanlage für den Garten selber bauen.
Die LED hat Ihren Einzug erfolgreich abgeschlossen. In allen Lebensbereichen können heute herkömmliche, auf Glühlampen basierende Beleuchtungen durch die erheblich anwenderfreundlicheren und energiesparenden LED-Leuchtmittel ersertzt werden. Dieser aktuelle Grundlagen-Fachbeitrag informiert Sie über LED-Technologie.
Alles was ganz frisch aus unserer Musterwerkstatt oder DIY-Redaktion kommt, finden Sie an dieser Stelle der Homepage. Ältere Anleitungen und Beiträge sind den entsprechenden Themenbereichen der folgenden Abschnitte und den Navigations-Kategorien zugeordnet.
Outdoor-Möbel für eine Lounge im Seebad-Stil, die jetzt voll im Trend liegen, können Sie mit dieser Bauanleitung für Outdoor-Lounge-Sessel oder -Bänke schnell und günstig selbst bauen.
Und mit der dynami- schen Bauanleitung für Outdoor-Lounge-Tische bauen Sie die passen- den Tische millimeterge- nau in jeder beliebigen Größe exakt mit Ihren eigenen Wunschmaßen.
Mit der Bauanleitung für ein Schmetterlingshaus können Sie mit Kindern eine tolle und nützliche Dekoration für Garten oder Terrasse basteln. Einige Falterarten über- wintern sogar darin.
Mit geeigneten Schlaf- plätzen helfen Sie den bedrohten, heimischen Fledermausarten beim Überwintern. Unsere Bauanleitung für einen Fledermauskasten zeigt Ihnen, wie es geht.
Einen idealen Stauraum für kleine Balkone oder Terrassen zur Aufbe- wahrung von Garten- möbel-Auflagen bauen? Mit der Bauanleitung für einen Balkonschrank ist das kein Problem.
Ein Designer-Stück für Garten, Terrasse oder Balkon können Sie aus Reststücken von Holz-Terrassendielen selbst fertigen. Wie, sehen Sie in unserer Bauanleitung für einen Grill-Caddy.
Fertigen Sie für Balkon oder Terrasse ein deko- ratives Klein-Gewächs-haus für Küchenkräuter oder ein Frühbeet für Ihre Sämlinge mit der Bauanleitung für einen Anzuchtkasten.
Buchstaben aus Holz im Shabby Chic-Stil sind ein aktueller Trend. Die begehrten Deko-Objek- te können Sie günstig selbst fertigen mit der DIY-Bastelanleitung für Deko-Holzbuchstaben.
In der Rubrik DIY-basics behandeln wir als neues Thema den Selbstbau von Werkzeugen, Hilfsmitteln, Geräten und Einrichtungen für die Holz- und Hobby-Werkstatt. Viele solcher Gerätschaften, deren Funktionsweise und Qualität die von Fertigprodukten sogar über- treffen kann, lassen sich kostengünstig und mit relativ einfachen Mitteln selbst anfertigen.
Ein hilfeiches Gerät zum Formen und Glätten von Innenradien an Bautei- len aus Holz fertigen Sie schnell und günstig mit der Bauanleitung für einen Schleiftisch mit Schleifzylinder.
Für versiertes Holzwer- ken werden regelmäßig präzise Reihenbohrun- gen benötigt. Mit Ihrer Oberfräse und unserer Bauanleitung für eine Lochreihen-Bohrlehre gelingen diese perfekt.
Neue und kreative Ideen für Werk- und Bastelarbeiten sind stets gesucht und beliebt. Ob für Dekorationen zu Feiertagen, für individuelle und persönliche Aufmerksamkeiten zu Festen, oder für selbst gefertigte Präsente zu Anlässen, die Lebensabschnitte markieren.
Auch im Advent können Sie Ihre Gäste durch einen netten Türsteher begrüßen lassen. Diese Nikolaus-Bauanleitung zeigt Ihnen, wie Sie die Weihnachts-Dekoration selbst basteln können.
Etwas Bastel-Material, Werkzeug und unsere neue Adventskalender-Bauanleitung ist nötig, um diesen tollen Dauer-Adventskalender selbst
für Ihre lieben Kleinen oder Großen zu bauen.
Mit der Bauanleitung für eine Deko-Leiter kann auch in dieser Saison eine originelle Idee für Adventskalender oder andere Winterdekora-tionen günstig und fix realisiert werden.
Wem der Türsteher zu aufwendig ist, der hat vielleicht Spaß an der Bauanleitung für einen Baumstamm-Nikolaus. Einfacher und schneller läßt sich ein stellbarer Nikolaus kaum basteln.
Mit der Bauanleitung für große Lebkuchenmann-Aufsteller können Sie mit Kindern eine tolle Dekoration zur Vorweihnachtszeit für den Garten oder den Hauseingang basteln. Mit 1:1-Vorlageschablone.
Mit den zwölf filigranen und völlig neu gestalteten Laubsägevorlagen für Christbaumschmuck-Sterne basteln Sie echte Hingucker für modern oder traditionell geschmückte Bäume, oder für Adventsdekorationen.
Die Laubsägevorlagen mit Adventsmotiven sind nicht so detailreich wie die Christbaumsterne, und deshalb speziell für Kinder oder ungeübte Laubsäge-Bastler eine schöne Anregung zur Weihnachtsdekoration.
Diese Laubsägevorlage und Bastelanleitung für eine einfache, stilisierte Weihnachstkrippe im 2D-Konturenstil reduziert das Krippenthema in puristischer und doch edler Art und Weise auf das wirklich Wesentliche.
Für diejenigen, die eine plastische und schlichte Krippe bevorzugen, ist unsere Bauanleitung für eine Krippe aus Holz, mit steckbaren und zusammenlegbaren Elementen im ländlichen Stil, genau das Richtige.
Eine wirklich passende, dekorative Holzschale für längliche Advents-Gestecke fehlt oft, ist aber schnell gefertigt. Unsere Bauanleitung für eine Gesteckschale zeigt Ihnen genau, wie.
Dieser massive Holz-Fotorahmen mit Bildausschnitt in Herzform ist nicht nur zum Valentinstag oder Muttertag ein dekoratives und sehr persönliches Geschenk, dass Sie mit unserer Bauanleitung für einen Herz-Fotorahmen an einem Nachmittag herstellen.
Mit der Bauanleitung für eine Deko-Leiter können Sie auch in dieser Saison eine originelle Idee für Ihren Adventskalender oder für andere Winterdekorationen günstig und mit wenig Aufwand realisieren.
Etwas Bastel-Material, Werkzeug und unsere neue Adventskalender-Bauanleitung ist nötig, um diesen tollen Dauer-Adventskalender selbst für die Adventszeit mit Ihren Lieben zu bauen.
Auch im Advent können Sie Ihre Gäste durch einen netten Türsteher begrüßen lassen. Diese Nikolaus-Bauanleitung zeigt Ihnen, wie Sie die Weihnachts-Dekoration selbst basteln können.
Wem der Türsteher zu aufwendig ist, der hat vielleicht Spaß an der Bauanleitung für einen Baumstamm-Nikolaus. Einfacher und schneller läßt sich ein stellbarer Nikolaus kaum basteln.
Eine Osterdekoration für den Eingangs- oder Außenbereich, die Ihre Gäste mit den ersten frischen Blüten begrüßt, bauen Sie schnell und kostengünstig mit der Bauanleitung für einen Türsteher-Osterhasen.
Mit dieser Bauanleitung für einen Baumstamm-Osterhasen basteln Sie aus Abfällen der Baumpflege, die Sie von Herbst bis Frühjahr überall finden, und etwas Farbe, attraktive Raumdekorationen zu Ostern.
Gartenarbeit und Gartenfreizeit - das sind die Top-Themen für alle Gartenbesitzer. Und Bauanleitungen für alles, was das eine erleichtert oder das andere angenehmer gestaltet, finden Sie hier. Dazu zählen auch die Themenbereiche Wintergarten, Terrasse und Balkon.
Es wird ruhig im Garten in dieser Jahreszeit. Allerdings läßt sich der Winter prima nutzen, um schöne und praktische Dinge, wie einen Partystehtisch oder einen klappbaren Pflanztisch für die nächste Garten-Saison anzufertigen, oder mit selbstgebauten Vogelhäusern und Nistkästen unseren einheimischen Singvögeln durch Schutz und Futter beim Überwintern zu helfen.
Fertigen Sie für Balkon oder Terrasse ein dekoratives Klein-Gewächs-haus für Küchenkräuter oder ein Frühbeet für Ihre Sämlinge mit der Bauanleitung für einen Anzuchtkasten.
Ein Designer-Stück für Garten, Terrasse oder Balkon können Sie aus Reststücken von Holz-Terrassendielen selbst fertigen. Wie, sehen Sie in unserer Bauanleitung für einen Grill-Caddy.
Einen idealen Stauraum für kleine Balkone oder Terrassen zur Aufbe- wahrung von Gartenmöbel-Auflagen selbst bauen? Mit der Bauanleitung für einen Balkonschrank ist das kein Problem.
Auch das Waldtier des Jahres 2011, das Eichhörnchen braucht Ihre Hilfe zum Überwintern. Wie Sie eine ideale Futterstelle selbst basteln können, zeigt die Bauanleitung für einen Eichhörnchen-Futterkasten.
Geringer Aufwand und Kosten sind nötig, um mit dieser Bauanleitung für ein Mittelalter-Spielzelt eine tolle Behausung für kleine Ritter zu bauen, die in Garten oder Kinderzimmer für willkommene Abwechslung sorgt.
Die Bauanleitung für Pflanzkübel aus Holz zeigt Ihnen, wie Sie kosten- günstig und einfach moderne, dekorative Pflanzkübel in schlichter Form zur Gestaltung von Balkon, Terrasse oder Garten selbst bauen können.
Die Pflanzarbeit in aufrechter Körperhaltung entspannt und schont den Rücken, und macht außerdem doppelt soviel Spaß. Mit unserer Bauanleitung für einen klappbaren Pflanztisch im Landhausstil bauen Sie sich einen wirklich praktischen Gartenhelfer, der sich für die kalte Jahreszeit platzsparend zusammenklappen läßt, und der auch als Buffettisch für den Garten oder die Terasse eine gute Figur macht.
Mit dieser aufwendigen Bauanleitung für eine bunte Vogel-Villa fertigen Sie selbst günstig und schnell eine nützliche und farbenfrohe Garten- dekoration mit Vogel-Futterstelle, die voll im aktuellen Trend liegt.
Attraktive Holz-Laternen für Gartenfeste, als Dekoration für Terrasse, Balkon oder Wohnraum, oder auch als individuelles Geschenk, bauen Sie mit der Bauanleitung für eine Laterne im Landhaus- oder Kolonialstil.
Schon jetzt zum Winter sollten Sie für die Vögel Ihrer Umgebung neue Bruthöhlen aufhängen. Mit der dynamischen Nistkasten-Bauanleitung bauen Sie für viele Vogelarten einen sicheren Schutz vor Nesträubern.
Ein solches Vogelhaus mit Futterspender kann mit dieser Bauanleitung wirklich jeder schnell und günstig bauen. Die Konstruktion ist einfach gehalten, und deshalb auch für Kinder und Judendliche geeignet.
Probieren Sie doch mal was Neues! Die Anleitung zum Drechseln von Teelicht-Leuchtern zeigt Ihnen, wie Sie mit einfachen Drechselgeräten für Bohrmaschinen Ihre ersten, dekorativen Leuchter herstellen können.
Wenn Sie Gefallen an den Holz-Teelichtern gefunden haben, zeigen wir Ihnen mit der Drechselanleitung für Edelholz-Objekte mit Zinn-Intarsien wie aus einfachen Leuchtern edle Dekorationsgegenstände werden.
Unser beliebter Partytisch mit dem minimalen Staumaß wurde von uns noch einmal überarbeitet und verbessert. Mit der Bauanleitung für einen klappbaren Partystehtisch bauen Sie Party-Tische so schnell und günstig, daß es sich kaum noch lohnt, solche zu mieten oder zu kaufen. Dabei kommt der Stehtisch nicht nur in der Garten- und Grillsaison zum Einsatz, sondern ebenso bei allen Indoor-Partys und Saison-Festen.
Überall Relaxen, egal ob im Garten oder auf dem Balkon? Die Bauanleitung für ein klappbares Hängematten-Gestell zeigt Ihnen, wie auch Sie so ein praktisches Gartenmöbel schnell und kostengünstig aus einfachen Materialien bauen können.
Mit der Bauanleitung für einen Wettertstein stellen Sie sich selbst eine Gartendekoration her, deren Sinn und Nutzen über jeden Zweifel erhaben ist. Ein Wetterstein ist ein Präzisionsmeßgerät, welches mit äußerster Zuverlässigkeit und Genauigkeit nicht nur das aktuelle Wetter, sondern auch Naturphänomene, sowie Tages- und Jahreszeiten anzeigt. Auch als Präsent erfreut er sich großer Beliebtheit.
Ein kleines Vogelhäuschen zur Fütterung mit Meisenknödeln oder Früchten bauen Sie mit der Bauanleitung für ein Vogel-Futterhäuschen, die auch zum Werken mit Kindern geeignet ist, an einem Nachmittag.
Diese Bauanleitung für eine Insekten-Nisthilfe zeigt Ihnen, wie Sie verschiedene bedrohte Wespen-, Bienen- und Hornissenarten bei deren Brutgeschäft unter- stützen können.
Mit diesen Bauanleitungen und Bastelanregungen, die geeignet sind für das gemeinsame Werken mit Kindern, oder als erste, eigene Bauprojekte für Kindern, möchten wir die vielen Initiativen an Schulen und Jugendeinrichtungen unterstützen, in dieser virtuellen Zeit Kinder und Jugendliche an reales Material und eigenes, kreatives Schaffen heranzuführen.
Diese Bauanleitung für einen einfachen Cajón ist als Schüler-Projekt oder zum Werken mit Kindern ideal geeignet.
Was ein Cajón ist, und wie dieses Instrument klingt, sehen Sie hier.
Schon jetzt zum Winter sollten Sie für die Vögel Ihrer Umgebung neue Bruthöhlen aufhängen. Unser Nistkasten bietet Schutz vor Nesträubern und ist ideal als Kinder-Projekt geeignet.
Schwingtiere und Schwingvögel sind beliebte Dekorationsobjekte, und das nicht nur für´s Kinderzimmer. Mit diesen detaillierten Bauanleitungen, den Vorlagen zur Bemalung und den exakten Schablonen für alle Bauteile ist das Basteln von Schwingtieren kinderleicht.
Ein kleines Vogelhäuschen zur Fütterung mit Meisenknödeln oder Früchten bauen Sie mit der Bauanleitung für ein Vogel-Futterhäuschen, die auch zum Werken mit Kindern geeignet ist, an einem Nachmittag.
Ein solches Vogelhaus mit Futterspender kann mit dieser Bauanleitung wirklich jeder schnell und günstig bauen. Die Konstruktion ist einfach gehalten, und deshalb auch für Kinder und Judendliche geeignet.
Unsere völlig neu und aufwendig gestalteten Vorlagen für Schwing-vögel und Schwingtiere begeistern kleine und große Bastler gleicher-maßen. Hier findet jeder "sein" Schwingtier.
Die ausführliche Bauan-leitung für Schwingtiere und Schwingvögel zeigt Ihnen im Detail wie´s gemacht wird und be-handelt auch Themen wie transparente Flügel und Lackiertechniken.
Schon jetzt zum Winter sollten Sie für die Vögel Ihrer Umgebung neue Bruthöhlen aufhängen. Mit der dynamischen Nistkasten-Bauanleitung bauen Sie für viele Vogelarten einen sicheren Schutz vor Nesträubern.
Diese Bauanleitung für einen einfachen Cajón ist als Schüler-Projekt oder zum Werken mit Kindern ideal geeignet. Was ein Cajón ist, und wie dieses Instrument klingt, sehen Sie hier.
Etwas mit den eigenen Händen neu zu erschaffen, bereitet immer mehr Menschen Spaß, ist Ausgleich zum Beruf oder wird zum Hobby, und hilft oft außerdem Kosten zu sparen. Unsere Heimwerker-Bauanleitungen mit Plänen, Fotoserien und Tipps von erfahrenen Handwerkern helfen Ihnen zu Ergebnissen zu gelangen, auf die Sie stolz sein können.
Statische Heimwerker-Bauanleitungen
Diese Bauanleitung erfreut sich ständiger Beliebtheit. Auch zum Ende des Jahres stehen Partys, Feste und Feiern an, bei denen der klappbare Partystehtisch gute Dienste leisten kann. Dabei sind die Kosten für das benötigte Material so niedrig, daß es sich kaum noch lohnt, Party-Tische zu mieten oder zu kaufen.
Dynamische DIY-Bauanleitungen
Hier finden Sie Bauanleitungen, bei denen Sie die Maße für das zu bauende Objekt Ihren eigenen Vorstellungen anpassen können - dynamische Bauanleitungen also.
In der Kategorie "Möbel für Männer" sehen Sie aktuell die Anleitung, wie Sie einen platzspar-enden und praktischen Herrendiener für "Ihre" freie Ecke im Schlafzim-mer selbst herstellen.
Ein Designer-Stück für Garten, Terrasse oder Balkon können Sie aus Reststücken von Holz-Terrassendielen selbst fertigen. Wie, sehen Sie in unserer Bauanleitung für einen Grill-Caddy.
Ein flacher Schrank, dem ein Rollo als Verschluss dient, kann auch als platzsparender Stauraum in kleinen Kellern oder Nischen oder unter Treppen gute Dienste leisten: Bauanleitung für einen Balkonschrank
Unser Caddy in modernem Design ist praktischer Kaminholz-Wagen und dekoratives Brennholz-Depot in einem. Diese Bauanleitung für einen Brennholz-Caddy zeigt Ihnen, wie Sie ihn nachbauen können.
Unser beliebter Partytisch mit dem minimalen Staumaß wurde von uns noch einmal überarbeitet und verbessert. Mit der Bauanleitung für einen klappbaren Partystehtisch bauen Sie Party-Tische so schnell und günstig, daß es sich kaum noch lohnt, solche zu mieten oder zu kaufen. Dabei kommt der Stehtisch nicht nur in der Garten- und Grillsaison zum Einsatz, sondern ebenso bei allen Indoor-Partys und Saison-Festen.
In der Kategorie "Möbel für Männer" zeigt Ihnen die Möbel-Bauanleitung für einen Herrendiener, wie Sie einen platzsparenden und praktischen Herrendiener zur Wandbefestigung für "Ihre" freie Ecke im Schlafzimmer selbst herstellen.
Mit welchen Werkzeugen und Geräten Arbeiten und Reparaturen ausgeführt werden können, wie Elektrowerkzeuge und deren Zubehör funktionieren, oder wie Profis an bestimmte Aufgaben heran gehen, darüber informieren die Reparaturanleitungen und die DIY-Basics. Manchmal sind es ja gerade die kleinen Tipps und Hinweise, die wirklich helfen.
Für das Gelingen vieler Heimwerker-Projekte und Tischlerarbeiten ist der exakte und winkelgerechte Zuschnitt von Bauteilen aus Holz von entscheidender Bedeutung. Wir beleuchten diese Thematik in der DIY-Anleitung für präzisen Holzzuschnitt ausführlich und zeigen Ihnen, mit welchen Elektrowerkzeugen und Hilfsmitteln Sie die gewünschten Ergebnisse erzielen.
Reparatur-Anleitungen und -Hilfen
Unschöne Beschädigun-gen an Wand- und vor allem an Bodenfliesen können Sie leicht selbst reparieren. Lesen Sie, mit welchen Materialien, Tipps und Kniffen es Ihnen perfekt gelingt in der Reparaturanleitung "Glasur an farbigen Fliesen ausbessern".
Und diese Reparaturanleitung zeigt Ihnen, wie Sie selbst verschlissene Lederpolster erneuern können.
DIY-basics - wie geht das, und womit?
Das aktuelle Kernthema unserer DIY-basics ist die Oberfräse. Neben der Anleitung zur Arbeit mit der Oberfräse, zur Anfertigung reizvoller Zinkenverbindungen und Kanten-Profile mit der Oberfräse finden Sie hier Informationen
zu Oberfräsen-Zubehör, dessen Anwendung in der Praxis, sowie eine Übersicht gängiger und wichtiger Fräser für die Oberfräse.
Arbeits- und Bearbeitungs-Anleitungen
Für einen gepflegten Rasen muß man etwas tun. Doch manchmal ist alle Mühe vergebens. Dann heißt es: Alten Rasen entfernen und neuen Rollrasen verlegen. Im Projekt "Huflattich" zeigen wir Ihnen gemeinsam mit unserem User Mischa Kamitsch, wie Sie sich zu einem golftauglichen Teppich im Garten verhelfen.
DIY-Ausstattung - Ihre Empfehlungen
Was dem ambitionierten Selbermacher an Werkzeugen, Maschinen, Geräten und an Ausstattung im sogenannten "Heimwerker-Sortiment" angeboten wird, muss nicht zwangsläufig brauchbar und sinnvoll sein. Gemeinsam mit Ihnen erarbeiten wir eine wirklich empfehlenswerte DIY-Ausstattung.
Drechseln ist ein sehr kreatives Hobby, bei dem Sie schon mit wenig Übung Objekte in kunstgewerblicher Qualität erschaffen können. Wir zeigen Ihnen bewährte und auch neue Drechsel-Techniken, unkonventionelle Materialkombinationen und neue, originelle Ideen.
Schlichte Schalen aus heimischem Laubholz, mit betonter Maserung, kräftigen Wänden und derbem, urwüchsigem Charakter, sind mit Obst oder Nüssen eine tolle Winterdekoration.
Ein edler Nußbaumteller und ein Glaszylinder als Windschutz bilden mit einer Stumpenkerze ein großes Tisch-Windlicht, das als Dekoration auf jedem Tisch zum impo- santen Blickfang wird.
Eine neue Formgebung macht auch aus diesem flachen Schalenleuchter mit Sandbett ein Objekt mit schlichtem und doch originellem Reiz. Die ein-fache Reinigung ist zu-dem recht praktisch.
Die schlanke Bauchvase für eine einzelne Blume, gefertigt aus Edelholz und mit Abschlüssen aus Reinzinn versehen, wirkt auch ohne Blüte sehr dekorativ. Auch toll als Präsent geeignet.
Eine tolle alte Technik des Kunsthandwerks haben wir zur Fertigung edler Deko-Objekte für Sie ganz neu belebt. Diese Drechselanleitung für Edelholz-Objekte mit Zinn-Intarsien, wird Sie bestimmt begeistern.
Probieren Sie doch mal was Neues! Die Anleitung zum Drechseln von Teelicht-Leuchtern zeigt Ihnen, wie Sie mit einfachen Drechselgeräten für Bohrmaschinen Ihre ersten, dekorativen Leuchter herstellen können.
Eine neue Formgebung macht auch aus diesem flachen Schalenleuchter mit Sandbett ein Objekt mit schlichtem und doch originellem Reiz. Und als praktischer Nebeneffekt läßt er sich besonders einfach Reinigen.
♦
Zange ♦
Dachfeile ♦
Kreissägefeile ♦
Forstnerbohrer ♦
Oberfräse ♦
Normbauteil ♦
Normteil ♦
Normelement ♦
Bohrlehre ♦
Formfederfräse ♦
Lamellendübelfräse ♦
Holzverbindungsplättchen ♦
Formfeder ♦
Lamellendübel ♦
Flachdübel ♦
Flachfräsbohrer ♦
Schlagbohrmaschine ♦
Bohrmaschine ♦
Straßenbesen ♦
Sägeblatt ♦
Feinsäge ♦
Zangen-Amperemeter ♦
Gratfräser ♦
Zinkenfräser ♦
Zinken ♦
Grasschere ♦
Rasenschere ♦
Fließspachtel ♦
Papageienschnabel ♦
Fliesenlochzange ♦
⇒ alle DIY- u. Heimwerker-Stichworte ♦
Manchmal vergehen Monate bis ein Thema so aufbereitet ist, daß dazu Bauanleitungen veröffentlicht werden können. Der "Blick in die Werkstatt" zeigt Ihnen, womit wir uns beschäftigen und worauf Sie sich freuen können. Viele Tipps, Anregungen und Hinweise erreichen uns regelmäßig von Freunden von DIY4you. Eine Auswahl stellen wir hier vor.
Tipp-Sammlung und User-Anregungen
Wegen der vielen emails, die uns aus Ihren Reihen in den letzten Wochen erreichten, haben wir das ursprünglich vorgesehene Programm etwas umgestellt. Wie Sie der Vorschau auf kommende Bauanleitungen entnehmen können, beschäftigen wir uns auf Ihre Wünsche hin stärker mit dem Hobby- und Freizeitbereich. Und natürlich mit dem Top-Thema "Garten und Terrasse". Ihre Tipps und Beiträge werden gerade zu einer übersichtlichen Sammlung zusammen-gefasst. Schreiben Sie uns einfach, wenn Sie ebenfalls zu den Inhalten dieser Seite beitragen möchten.
In Arbeit... - ein Blick in die Werkstatt
Die nächsten dynamischen Bauanleitungen behandeln ebenfalls den Möbelbau. In Bearbeitung befindet sich gerade eine Anleitung zum Bau von Wohnmöbeln im Kolonialstil. Jegliche Anregung hierzu ist unserem Werkstatt-Team sehr willkommen.
Fast fertig:
♦ Ergänzend zu der bald erscheinenden, umfangreichen Serie von Möbelbauanleitungen behandeln wir alle zum Möbelbau erforderlichen Methoden und Fertigkeiten in separaten DIY-Anleitungen in der Rubrik "DIY-Basics". Hier erscheinen in den nächsten Tagen die Übersicht DIY-Anleitungen: Holzverbindungen mit Holzdübeln, sowie die beiden detaillierten Praxisbeiträge:
DIY-Anleitung zu Holzverbindungen mit Flachdübeln und DIY-Anleitung: Holzverbindungen mit Holz-Runddübeln.
♦ Im Rahmen der neuen Kategorie "Selbstbau von Werkzeugen und Geräten" haben wir einen modularen Frästisch entwickelt, der vielseitig einsetz- und erweiterbar ist und der spielend alle Anforderungen versierter Holzwerker erfüllt. In der DIY-Bauanleitung für einen Frästisch für die Oberfräse zeigen wir Ihnen, wie Sie für Ihre Heimwerkstatt einen solchen Frästisch in Profi-Qualität selbst herstellen können.
♦ Unsere große Serie mit Möbelbauanleitungen beginnen wir mit dieser Möbel-Bauanleitung für eine Hocker-Truhe im Kolonialstil. Viele der beim Möbelbau immer wieder angewandten Grundtechniken kommen auch schon bei diesem kleinen Möbelstück zum Einsatz.
♦ Wem ein Windlich zu klein und ein Gelkamin zu groß ist, für den ist diese Drechselanleitung für ein Tischfeuer mit Sicherheits-Ethanolbrenner genau das Richtige. Die Material-Kombination aus Edelholz, Speckstein, Glas und verchromtem Edelstahl machen dieses Tiechfeuer besonders reizvoll.
♦ Eine Bauanleitung für einen Hängesessel oder Schwingsessel als platzsparende
Alternative zu Schaukelbank oder Hollywoodschaukel.
♦ Die Übersichtsseite DIY-Bauanleitungen für Perkussionsinstrumente.